Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:  
| <strong>Status</strong>||[[Datei:SyBOS Ueberpruefungs System Warnung2.png|20px|top|link=]] in Bearbeitung
 
| <strong>Status</strong>||[[Datei:SyBOS Ueberpruefungs System Warnung2.png|20px|top|link=]] in Bearbeitung
 
|}
 
|}
 +
 +
= Allgemeine Erklärung zum Set-Artikel =
 +
*Grundlegend ist die Anlage eines Set-Artikels dann sinnvoll, wenn man z.B. zusammenhängede Prüfpflichten für ein Gerät hat.
 +
*Material vom typ Einzelartikel
      Zeile 26: Zeile 30:  
*Wir legen ein neues Gerät an, indem wir wieder nach den Vorlagen für die Hydraulischen Rettungsgeräte filtern.
 
*Wir legen ein neues Gerät an, indem wir wieder nach den Vorlagen für die Hydraulischen Rettungsgeräte filtern.
 
*In diesem Fall sind jetzt für uns zwei Vorlagen von Bedeutung. <strong>Hydr. Rettungsaggregat</strong> sowie <strong>Hydr. Rettungsgerät - Werkzeug</strong> (Beide Vorlagen sind vom Materialtyp Set-Komponenten)
 
*In diesem Fall sind jetzt für uns zwei Vorlagen von Bedeutung. <strong>Hydr. Rettungsaggregat</strong> sowie <strong>Hydr. Rettungsgerät - Werkzeug</strong> (Beide Vorlagen sind vom Materialtyp Set-Komponenten)
 +
 +
= FAQ =
 +
*<strong>F: Wie kann ich ein bereits existierendes Material vom Typ Einzelartikel auf Set-Artikel ändern?</strong>
 +
**A: Am einfachsten funktioniert das über den Material-Assistenten. Dazu in das betroffene Gerät einsteigen und unter Funktion wählen den Assistenten starten.
 +
<br/>

Navigationsmenü