Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.653 Bytes hinzugefügt ,  08:54, 11. Okt. 2018
Zeile 43: Zeile 43:  
! Beispiel für Einsatz Ende: Eine Feuerwehr rückt zu einem Mülleimerbrand aus, löscht diesen, räumt auf und fährt zum Feuerwehrhaus zurück. Die Einsatzbereitschaft wird wiederhergestellt → jetzt die Uhrzeit für "Wieder Einsatzbereit" eintragen. Nun will sich aber der Einsatzleiter nochmal vergewissern, dass der Brand wirklich aus ist, und fährt zum Einsatzort. Ist dieser wieder zurückgekehrt, so wird jetzt die Zeit bei "Einsatz Ende" eingetragen.
 
! Beispiel für Einsatz Ende: Eine Feuerwehr rückt zu einem Mülleimerbrand aus, löscht diesen, räumt auf und fährt zum Feuerwehrhaus zurück. Die Einsatzbereitschaft wird wiederhergestellt → jetzt die Uhrzeit für "Wieder Einsatzbereit" eintragen. Nun will sich aber der Einsatzleiter nochmal vergewissern, dass der Brand wirklich aus ist, und fährt zum Einsatzort. Ist dieser wieder zurückgekehrt, so wird jetzt die Zeit bei "Einsatz Ende" eingetragen.
 
|}
 
|}
 +
 +
* <strong>Einsatzleiter</strong> - Dieser wird im Reiter "Mannschaft" hinterlegt.
 +
* <strong>Anzahl Einsatzkräfte</strong> - Wird ebenfalls aus den unter "Mannschaft" hinterlegten Mitgliedern berechnet.
 +
* <strong>Gesamtstunden</strong> - Hier werden die Stunden der unter "Mannschaft" eingetragenen Personen zusammengerechnet.
 +
* <strong>Einsatzablauf</strong> - Hier kann hinterlegt werden, wie der Einsatz abgelaufen ist. Kurze Beschreibung dieses kann eingefügt werden.
 +
 +
=== Einsatzort ===
 +
* Der Einsatzort wurde in eine eigene Registerkarte übernommen, damit die Katastropheneinsätze (Masseneinsätze) leichter dokumentiert und erfasst werden können. Erst nachdem der Einsatz gespeichert wurde, können weitere Einsatzorte hinzugefügt werden!
 +
* In diesem Formular, die Adresse der Einsatzstelle eintragen.
 +
* <strong>Objektbezeichnung</strong> - In diesem Feld kann z.B. noch ein "Hausname" eingetragen werden.
 +
* Bei der Adresseingabe wird diese ebenfalls wieder im [[Adressprüfung|Straßen-Katalog überprüft]].
 +
 +
=== Technischer ES (Nur sichtbar, wenn am Beginn Technischer Einsatz ausgewählt wurde) ===
 +
* Die aufgeführten Felder ausfüllen.
 +
* Zum Speichern des Einsatzes, ist es notwendig, dass die Felder <strong>Ursache, Haupt-Tätigkeit</strong> ausgefüllt werden!
 +
 +
=== Material ===
 +
* Hier können die verwendeten Fahrzeuge sowie Geräte eingetragen werden.
 +
 +
=== Mannschaft ===
 +
* Wie bereits mehrfach angesprochen, kann die Mannschaft hinterlegt werden.
 +
* Dazu links unten auf <strong>Mannschaft hinzufügen</strong> klicken.
 +
* Im nächsten Fenster die Personen auswählen, die beim Einsatz dabei waren und mit <strong>fortfahren</strong> weitermachen.
 +
* Anschließend werden nochmal alle Mitglieder aufgelistet.
 +
** In dieser Ansicht, kann jetzt festgelegt werden, welche Funktion diese beim Einsatz hatten, sowie in welchem Fahrzeug sie mitfuhren. Hat eine Person im Feuerwehrhaus auf weitere Anforderungen gewartet sprich hat sie Bereitschaft gehalten, kann hier "nicht ausgefahren" eingetragen werden. Wird hier die Funktion "Einsatzleiter" eingetragen, scheint diese Person im Reiter <strong>Stammdaten</strong> als Einsatzleiter auf.
 +
** Die Dauer wird automatisch auf Basis der Einsatzdauer berechnet.
 +
** Mit <strong>speichern & schließen</strong> fertigstellen.
 +
* Nun werden alle Personen aufgelistet, die zum Einsatz ausgerückt sind.
 +
* Hat man bei einer Person die Funktion "Atemschutzträger" ausgewählt, kann bei dieser noch die Atemschutzzeit eingetragen werden (zum Eintragen einfach anlicken, und im aufgehenden Fenster die Werte eintragen). Wird diese eingetragen, scheint der Eintrag im [[Überprüfungs-System]] auf.

Navigationsmenü