Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  07:15, 25. Okt. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:     
== E-Mail Konto hinterlegen ==
 
== E-Mail Konto hinterlegen ==
[[Datei:SyBOS Email Konten.png|400px|rechts|thumb|In der Registerkarte "E-Mail-Konten" kann man ein neues Konto hinzufügen]]
+
[[Datei:SyBOS Email Konten.png|300px|rechts|thumb|In der Registerkarte "E-Mail-Konten" kann man ein neues Konto hinzufügen]]
 
Damit das Versenden auch funktioniert, muss zuerst beim jeweiligen Benutzer das E-Mail-Konto hinterlegt werden. Hierzu am Besten wie folgt vorgehen:
 
Damit das Versenden auch funktioniert, muss zuerst beim jeweiligen Benutzer das E-Mail-Konto hinterlegt werden. Hierzu am Besten wie folgt vorgehen:
 
* Über Portal → Einstellungen zu den Benutzereinstellungen wechseln
 
* Über Portal → Einstellungen zu den Benutzereinstellungen wechseln
Zeile 21: Zeile 21:  
*** <strong>Office 365 (wird mit 1. November 2018 nicht mehr unterstützt, daher müssen alle Konten auf den Punkt "Microsoft/Office365 (OAuth2) umgestellt werden!)</strong>
 
*** <strong>Office 365 (wird mit 1. November 2018 nicht mehr unterstützt, daher müssen alle Konten auf den Punkt "Microsoft/Office365 (OAuth2) umgestellt werden!)</strong>
 
*** Microsoft/Office365 (OAuth2) - (z.B. für die offizielle Adresse der Feuerwehr)  
 
*** Microsoft/Office365 (OAuth2) - (z.B. für die offizielle Adresse der Feuerwehr)  
** <strong>Exchange EWS Konto hinzufügen</strong>[[Datei:SyBOS Email Konten EWS.png|400px|mini|rechts|Bei den Einstellungen für einen internen Exchange Server, sind etwas mehr Einträge zu machen]]
+
** <strong>Exchange EWS Konto hinzufügen</strong>[[Datei:SyBOS Email Konten EWS.png|300px|mini|rechts|Bei den Einstellungen für einen internen Exchange Server, sind etwas mehr Einträge zu machen]]
 
*** Standard-Konto (soll standardmäßig von diesem Konto versendet werden?)
 
*** Standard-Konto (soll standardmäßig von diesem Konto versendet werden?)
 
*** Konto Name (wie soll der Eintrag in der Auflistung heißen?)
 
*** Konto Name (wie soll der Eintrag in der Auflistung heißen?)
Zeile 35: Zeile 35:  
*** Mit einem klick auf "E-Mail Konto testen", können die eingetragenen Daten überprüft werden.
 
*** Mit einem klick auf "E-Mail Konto testen", können die eingetragenen Daten überprüft werden.
 
*** Sind diese korrekt, bekommt man die Rückmeldung: "Benutzerdaten OK - Testnachricht gesendet!"
 
*** Sind diese korrekt, bekommt man die Rückmeldung: "Benutzerdaten OK - Testnachricht gesendet!"
** <strong>Office 365 Konto hinzufügen - Typ Microsoft/Office 365 (OAuth2) auswählen</strong>[[Datei:SyBOS Email Konten Office365 OAuth2.png|400px|mini|rechts|Zum Verbinden vom syBOS User mit Office365 auf den Link "Zur Anmeldung bei Microsoft" klicken]]
+
** <strong>Office 365 Konto hinzufügen - Typ Microsoft/Office 365 (OAuth2) auswählen</strong>[[Datei:SyBOS Email Konten Office365 OAuth2.png|300px|mini|rechts|Zum Verbinden vom syBOS User mit Office365 auf den Link "Zur Anmeldung bei Microsoft" klicken]]
 
*** Standard-Konto (soll standardmäßig von diesem Konto versendet werden?)
 
*** Standard-Konto (soll standardmäßig von diesem Konto versendet werden?)
 
*** Auf den Link "Zur Anmeldung bei Microsoft" klicken.
 
*** Auf den Link "Zur Anmeldung bei Microsoft" klicken.
 
**** Es öffnet sich eine weitere Seite, bei der man die Zugangsdaten für das Microsoft Konto eintragen muss.
 
**** Es öffnet sich eine weitere Seite, bei der man die Zugangsdaten für das Microsoft Konto eintragen muss.
**** Zuerst die E-Mail-Adresse als Benutzername eintragen.[[Datei:SyBOS Email Konten Office365 OAuth2 E-Mail.png|400px|mini|rechts|E-Mail-Adresse des gewünschten Postfaches als Benutzername eingeben und auf Weiter klicken]]
+
**** Zuerst die E-Mail-Adresse als Benutzername eintragen.[[Datei:SyBOS Email Konten Office365 OAuth2 E-Mail.png|300px|mini|rechts|E-Mail-Adresse des gewünschten Postfaches als Benutzername eingeben und auf Weiter klicken]]
**** Nach dem Klick auf <strong>Weiter</strong>, muss noch das Kennwort für das Microsoft Konto eingegeben werden. Zum Übermitteln der Daten auf <strong>Anmelden</strong> klicken. [[Datei:SyBOS Email Konten Office365 OAuth2 Kennwort.png|400px|mini|rechts|Kennwort für das Microsoft Konto eingeben]]
+
**** Nach dem Klick auf <strong>Weiter</strong>, muss noch das Kennwort für das Microsoft Konto eingegeben werden. Zum Übermitteln der Daten auf <strong>Anmelden</strong> klicken. [[Datei:SyBOS Email Konten Office365 OAuth2 Kennwort.png|300px|mini|rechts|Kennwort für das Microsoft Konto eingeben]]
**** Anschließend kommt man wieder zurück in die syBOS Ansicht. Wird hier bei <strong>Absender Name</strong> der Feuerwehrname angezeigt und bei <strong>E-Mail Adresse</strong> die eingetragene Adresse erkannt, hat die Verbindung funktioniert.[[Datei:SyBOS Email Konten Office365 OAuth2 Fertig.png|400px|mini|rechts|Scheint der Absender Name und die E-Mail Adresse auf, hat die Verbindung funktioniert]]
+
**** Anschließend kommt man wieder zurück in die syBOS Ansicht. Wird hier bei <strong>Absender Name</strong> der Feuerwehrname angezeigt und bei <strong>E-Mail Adresse</strong> die eingetragene Adresse erkannt, hat die Verbindung funktioniert.[[Datei:SyBOS Email Konten Office365 OAuth2 Fertig.png|300px|mini|rechts|Scheint der Absender Name und die E-Mail Adresse auf, hat die Verbindung funktioniert]]
 
*** Mittels speichern, die Daten übermitteln.  
 
*** Mittels speichern, die Daten übermitteln.  
 
*** Mit einem klick auf "E-Mail Konto testen", können die eingetragenen Daten überprüft werden.
 
*** Mit einem klick auf "E-Mail Konto testen", können die eingetragenen Daten überprüft werden.
Zeile 49: Zeile 49:     
== Signatur einrichten ==
 
== Signatur einrichten ==
[[Datei:SyBOS Email Konten Signatur.png|400px|rechts|thumb|Mit einem Klick auf das Konto, kann man auf die Registerkarte "Signatur" wechseln, und dort diese eintragen.]]
+
[[Datei:SyBOS Email Konten Signatur.png|300px|rechts|thumb|Mit einem Klick auf das Konto, kann man auf die Registerkarte "Signatur" wechseln, und dort diese eintragen.]]
 
Es kann für jede hinterlegte E-Mail Adresse eine eigene Signatur eingetragen werden, die automatisch bei den Emails angehängt wird.  
 
Es kann für jede hinterlegte E-Mail Adresse eine eigene Signatur eingetragen werden, die automatisch bei den Emails angehängt wird.  
 
</br></br>
 
</br></br>
Zeile 57: Zeile 57:     
== syBOS Mails versenden ==
 
== syBOS Mails versenden ==
[[Datei:SyBOS Email versenden.png|400px|rechts|mini|Die Signatur ist bereits hinterlegt]]
+
[[Datei:SyBOS Email versenden.png|300px|rechts|mini|Die Signatur ist bereits hinterlegt]]
 
=== Mails an eine ausgewählte Person senden ===
 
=== Mails an eine ausgewählte Person senden ===
 
In der Personal-Liste beim Mitglied auf Funktion wählen [[Datei:SyBOS Funktion waehlen.gif|20px|top|link=]] klicken und dort ist der Eintrag syBOS E-Mail zu finden.
 
In der Personal-Liste beim Mitglied auf Funktion wählen [[Datei:SyBOS Funktion waehlen.gif|20px|top|link=]] klicken und dort ist der Eintrag syBOS E-Mail zu finden.
Zeile 66: Zeile 66:     
=== Mails aus Lehrgängen versenden (Interessant für Organe des Abschnittes bzw. Bezirkes) ===
 
=== Mails aus Lehrgängen versenden (Interessant für Organe des Abschnittes bzw. Bezirkes) ===
[[Datei:SyBOS Email versenden Lehrgängen.png|400px|mini|rechts|Bei den Lehrgängen kann beim E-Mailversand zwischen mehreren Einstellungen gewählt werden]]
+
[[Datei:SyBOS Email versenden Lehrgängen.png|300px|mini|rechts|Bei den Lehrgängen kann beim E-Mailversand zwischen mehreren Einstellungen gewählt werden]]
 
In der Lehrgangsverwaltung können mehrere Kriterien zum Mailversand ausgewählt werden. Es kann ein Mail an die Teilnehmer geschickt werden aber auch die die Dienststelle bzw. an einen Ansprechpartner der Dienststelle Bei den Lehrgängen können vordefinierte Vorlagen als Anhang den Empfängern gesendet werden.
 
In der Lehrgangsverwaltung können mehrere Kriterien zum Mailversand ausgewählt werden. Es kann ein Mail an die Teilnehmer geschickt werden aber auch die die Dienststelle bzw. an einen Ansprechpartner der Dienststelle Bei den Lehrgängen können vordefinierte Vorlagen als Anhang den Empfängern gesendet werden.
   Zeile 75: Zeile 75:     
=== Personalisierte Anrede in eine E-Mail einfügen ===
 
=== Personalisierte Anrede in eine E-Mail einfügen ===
[[Datei:SyBOS Email versenden Platzhalter.png|400px|mini|rechts|In einer syBOS Mail können sogenannte Platzhalter verwendet werden]]
+
[[Datei:SyBOS Email versenden Platzhalter.png|300px|mini|rechts|In einer syBOS Mail können sogenannte Platzhalter verwendet werden]]
 
In einer syBOS Mail können sogenannte Platzhalter eingefügt werden um z.B. eine personalisierte Anrede im Mailtext einzufügen. Hierzu können unter anderem folgende Platzhalter verwendet werden:
 
In einer syBOS Mail können sogenannte Platzhalter eingefügt werden um z.B. eine personalisierte Anrede im Mailtext einzufügen. Hierzu können unter anderem folgende Platzhalter verwendet werden:
 
* {ANREDE} → Herr oder Frau (je nachdem wie beim Empfänger hinterlegt.
 
* {ANREDE} → Herr oder Frau (je nachdem wie beim Empfänger hinterlegt.

Navigationsmenü