Foerderansuchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LFK syBOS
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
 
* Auf der Registerkarte <strong>Stammdaten</strong> bleiben.
 
* Auf der Registerkarte <strong>Stammdaten</strong> bleiben.
 
* Rechst neben dem Feld <strong>Auftraggeber/Gemeinde</strong> auf das Gebäude-Symbol [[Datei:SyBOS Office Building.gif|20px|link=]] klicken.
 
* Rechst neben dem Feld <strong>Auftraggeber/Gemeinde</strong> auf das Gebäude-Symbol [[Datei:SyBOS Office Building.gif|20px|link=]] klicken.
** Im neu öffnenden Fenster, <strong>Stammdaten 2</strong> wechseln und dort die Kontodaten der Gemeinde eintragen.
+
** Im neu öffnenden Fenster, zu <strong>Stammdaten 2</strong> wechseln und dort die Kontodaten (IBAN und BIC) der Gemeinde eintragen.

Version vom 28. Dezember 2018, 08:20 Uhr

Bevor ein Förderansuchen gestellt werden kann, müssen die Kontodaten des Förderempfängers im syBOS hinterlegt sein.

Ebene(n) Alle
Benötigte Rolle(n) 1 - Verwaltung

Kontodaten hinterlegen

1. Variante → Die Feuerwehr ist der Förderempfänger

  • Hierzu unter Kontakte → Dienststelle die eigene Dienststelle auswählen.
  • In der Registerkarte Stammdaten die IBAN (und BIC) der Feuerwehr eingeben bzw. bei der Gemeinde hinterlegen.

2. Variante → Die Gemeinde ist der Förderempfänger

  • Ebenfalls wie oben über Kontakte → Dienststelle einsteigen und die gewünschte Dienststelle suchen (die der Feuerwehr!).
  • Auf der Registerkarte Stammdaten bleiben.
  • Rechst neben dem Feld Auftraggeber/Gemeinde auf das Gebäude-Symbol SyBOS Office Building.gif klicken.
    • Im neu öffnenden Fenster, zu Stammdaten 2 wechseln und dort die Kontodaten (IBAN und BIC) der Gemeinde eintragen.