Änderungen

4.198 Bytes hinzugefügt ,  14:38, 19. Mär. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
| <strong>Ebene(n)</strong>|| Alle
 
| <strong>Ebene(n)</strong>|| Alle
 
|-
 
|-
| <strong>Benötigte Rolle(n)</strong>|| 5 - Leistungen
+
| <strong>Benötigte Rolle(n)</strong>|| 2 - Kommando (bearbeiten), 3 - Verrechnung (bearbeiten), 5 - Leistungen (bearbeiten inkl. persönlicher Daten)
 
|-
 
|-
 
| <strong>Funktion verfügbar seit</strong>|| 2014
 
| <strong>Funktion verfügbar seit</strong>|| 2014
Zeile 11: Zeile 11:     
== Einsatzbericht anlegen ==
 
== Einsatzbericht anlegen ==
 +
[[Datei:SyBOS Einsatz anlegen 1.png|400px|mini|rechts]]
 
* Über <strong>Leistungen → Einsätze</strong> in die Einsatzübersicht einsteigen.
 
* Über <strong>Leistungen → Einsätze</strong> in die Einsatzübersicht einsteigen.
 
* Links oben auf das grüne Plus [[Datei:SyBOS Add.gif|20px|top|link=]] klicken.
 
* Links oben auf das grüne Plus [[Datei:SyBOS Add.gif|20px|top|link=]] klicken.
Zeile 21: Zeile 22:  
* Mit Klick auf <strong>fortfahren</strong> wird der Einsatzbericht geöffnet.
 
* Mit Klick auf <strong>fortfahren</strong> wird der Einsatzbericht geöffnet.
   −
=== Stammdaten ===
+
== Stammdaten ==
 +
[[Datei:SyBOS Einsatz Stammdaten.png|400px|mini|rechts]]
 
* Im Reiter Stammdaten werden die zeitlichen Einsatzangaben eingegeben.
 
* Im Reiter Stammdaten werden die zeitlichen Einsatzangaben eingegeben.
 
* <strong>Erst-Alarmierung</strong> - Hier steht der Alarmtext bei Einsätzen die über die LWZ alarmiert wurden.
 
* <strong>Erst-Alarmierung</strong> - Hier steht der Alarmtext bei Einsätzen die über die LWZ alarmiert wurden.
Zeile 49: Zeile 51:  
* <strong>Einsatzablauf</strong> - Hier kann hinterlegt werden, wie der Einsatz abgelaufen ist. Kurze Beschreibung dieses kann eingefügt werden.
 
* <strong>Einsatzablauf</strong> - Hier kann hinterlegt werden, wie der Einsatz abgelaufen ist. Kurze Beschreibung dieses kann eingefügt werden.
   −
=== Einsatzort ===
+
== Einsatzort ==
* Der Einsatzort wurde in eine eigene Registerkarte übernommen, damit die Katastropheneinsätze (Masseneinsätze) leichter dokumentiert und erfasst werden können. Erst nachdem der Einsatz gespeichert wurde, können weitere Einsatzorte hinzugefügt werden!
+
[[Datei:SyBOS Einsatz Ort.png|400px|mini|rechts]]
 +
* Der Einsatzort wurde in eine eigene Registerkarte übernommen, damit die [[Masseneinsätze|Katastropheneinsätze (Masseneinsätze)]] leichter dokumentiert und erfasst werden können. Erst nachdem der Einsatz gespeichert wurde, können weitere Einsatzorte hinzugefügt werden!
 
* In diesem Formular, die Adresse der Einsatzstelle eintragen.
 
* In diesem Formular, die Adresse der Einsatzstelle eintragen.
 
* <strong>Objektbezeichnung</strong> - In diesem Feld kann z.B. noch ein "Hausname" eingetragen werden.
 
* <strong>Objektbezeichnung</strong> - In diesem Feld kann z.B. noch ein "Hausname" eingetragen werden.
 
* Bei der Adresseingabe wird diese ebenfalls wieder im [[Adressprüfung|Straßen-Katalog überprüft]].
 
* Bei der Adresseingabe wird diese ebenfalls wieder im [[Adressprüfung|Straßen-Katalog überprüft]].
 +
{{clear}}
   −
=== Technischer ES (Nur sichtbar, wenn am Beginn Technischer Einsatz ausgewählt wurde) ===
+
== Technischer ES (Nur sichtbar, wenn am Beginn "Technischer Einsatz" ausgewählt wurde) ==
 +
[[Datei:SyBOS Einsatz T-Einsatz.png|400px|mini|rechts]]
 
* Die aufgeführten Felder ausfüllen.
 
* Die aufgeführten Felder ausfüllen.
 
* Zum Speichern des Einsatzes, ist es notwendig, dass die Felder <strong>Ursache, Haupt-Tätigkeit</strong> ausgefüllt werden!
 
* Zum Speichern des Einsatzes, ist es notwendig, dass die Felder <strong>Ursache, Haupt-Tätigkeit</strong> ausgefüllt werden!
 +
{{clear}}
   −
=== Material ===
+
== Brand (Nur sichtbar, wenn am Beginn "Brand Einsatz" ausgewählt wurde) ==
 +
[[Datei:SyBOS Einsatz B-Einsatz.png|400px|mini|rechts]]
 +
* Die aufgeführten Felder ausfüllen.
 +
* Zum Speichern des Einsatzes, ist es notwendig, dass die Felder <strong>Objektart 1 und Objektart 2</strong> ausgefüllt werden!
 +
{{clear}}
 +
 
 +
== Material ==
 +
[[Datei:SyBOS Einsatz Material.png|400px|mini|rechts]]
 +
* Mittels Klick auf <strong>Material Hinzufügen</strong> werden einem in einem neuen Fenster die Fahrzeuge aufgelistet.
 +
* In den Drop-Down Menüs, kann die Listenauswahl auf z.B. Geräte gestellt werden, damit man Schläuche etc. hinterlegen kann.
 
* Hier können die verwendeten Fahrzeuge sowie Geräte eingetragen werden.
 
* Hier können die verwendeten Fahrzeuge sowie Geräte eingetragen werden.
 +
{{clear}}
   −
=== Mannschaft ===
+
== Mannschaft ==
* Wie bereits mehrfach angesprochen, kann die Mannschaft hinterlegt werden.
+
[[Datei:SyBOS Einsatz Mannschaft.png|400px|mini|rechts]]
* Dazu links unten auf <strong>Mannschaft hinzufügen</strong> klicken.
+
* Zum Eintragen der Mannschaft, links unten auf <strong>Mannschaft hinzufügen</strong> klicken.
 
* Im nächsten Fenster die Personen auswählen, die beim Einsatz dabei waren und mit <strong>fortfahren</strong> weitermachen.
 
* Im nächsten Fenster die Personen auswählen, die beim Einsatz dabei waren und mit <strong>fortfahren</strong> weitermachen.
* Anschließend werden nochmal alle Mitglieder aufgelistet.
+
* Anschließend werden alle Mitglieder aufgelistet.
 +
** Die Mitglieder auswählen, die beim Einsatz dabei waren, und auf <strong>fortfahren</strong> klicken.
 
** In dieser Ansicht, kann jetzt festgelegt werden, welche Funktion diese beim Einsatz hatten, sowie in welchem Fahrzeug sie mitfuhren. Hat eine Person im Feuerwehrhaus auf weitere Anforderungen gewartet sprich hat sie Bereitschaft gehalten, kann hier "nicht ausgefahren" eingetragen werden. Wird hier die Funktion "Einsatzleiter" eingetragen, scheint diese Person im Reiter <strong>Stammdaten</strong> als Einsatzleiter auf.
 
** In dieser Ansicht, kann jetzt festgelegt werden, welche Funktion diese beim Einsatz hatten, sowie in welchem Fahrzeug sie mitfuhren. Hat eine Person im Feuerwehrhaus auf weitere Anforderungen gewartet sprich hat sie Bereitschaft gehalten, kann hier "nicht ausgefahren" eingetragen werden. Wird hier die Funktion "Einsatzleiter" eingetragen, scheint diese Person im Reiter <strong>Stammdaten</strong> als Einsatzleiter auf.
 
** Die Dauer wird automatisch auf Basis der Einsatzdauer berechnet.
 
** Die Dauer wird automatisch auf Basis der Einsatzdauer berechnet.
Zeile 72: Zeile 89:  
* Nun werden alle Personen aufgelistet, die zum Einsatz ausgerückt sind.
 
* Nun werden alle Personen aufgelistet, die zum Einsatz ausgerückt sind.
 
* Hat man bei einer Person die Funktion "Atemschutzträger" ausgewählt, kann bei dieser noch die Atemschutzzeit eingetragen werden (zum Eintragen einfach anlicken, und im aufgehenden Fenster die Werte eintragen). Wird diese eingetragen, scheint der Eintrag im [[Überprüfungs-System]] auf.
 
* Hat man bei einer Person die Funktion "Atemschutzträger" ausgewählt, kann bei dieser noch die Atemschutzzeit eingetragen werden (zum Eintragen einfach anlicken, und im aufgehenden Fenster die Werte eintragen). Wird diese eingetragen, scheint der Eintrag im [[Überprüfungs-System]] auf.
 +
{{clear}}
 +
 +
== Artikel ==
 +
Wird der Einsatz verrechnet, können sogenannte Artikel für diesen Hinterlegt werden.
 +
* Dazu links unten auf <strong>Artikel hinzufügen</strong> klicken.
 +
* Im nun aufgehenden Fenster, scheinen ein paar Standard-Artikel mit hinterlegten Preisen auf.
 +
* Mit <strong>fortfahren</strong> weitermachen und im nächsten Fenster die Menge bzw. Menge die zu verrechnen ist, eintragen.
 +
* Mit <strong>speichern</strong> fertigstellen.
 +
 +
== Nachbarschafts-Hilfen ==
 +
In diesem Reiter scheinen die Feuerwehren auf, die beim Anlegen des Einsatz bei Nachbarschaftshilfe auf JA geklickt und diesen Einsatz ausgewählt haben.
 +
 +
== Organisationen ==
 +
Hier können noch Angaben zu weiteren Organisationen wie Rettungsdienst, Polizei, Strassenmeisterei, Jäger, etc. gemacht werden.
 +
 +
== Beteiligte Personen ==
 +
Will eine Feuerwehr die bei z.B. einem Unfall beteiligten Personen ebenfalls hinterlegen, kann das hier durchgeführt werden. Wird der Einsatz an eine Person verrechnet, muss diese hier eingetragen werden und im Auswahlfenster beim Punkt <strong>Verrechnung - Einsatz an diese Adresse</strong> verrechnen auf <strong>JA</strong> stellen.
 +
* Ist die Person bereits im syBOS hinterlegt, weil bei ihr schon einmal eine Übung, Einsatz etc. durchgeführt wurde, kann diese mit <strong>bestehende Adresse hinzufügen</strong> gesucht und ausgewählt werden.
 +
* Ist die Person noch nicht hinterlegt, kann man eine neue Person erfassen. Dazu auf <strong>neue erfassen und hinzufügen</strong> klicken und die Felder ausfüllen.
 +
 +
== Dokumente/Bilder ==
 +
Es können wie bei Veranstaltungen, bei Einsätzen ebenfalls Dokumente und Bilder hochgeladen werden.
 +
 +
== Einsatzbericht drucken ==
 +
[[Datei:SyBOS Einsatzbericht drucken.png|400px|mini|rechts]]
 +
* Ist der Einsatz komplett eingetragen und gespeichert, kann ein Einsatzbericht gedruckt werden.
 +
* Zum Drucken des Berichtes, links oben auf <strong>Funktion wählen</strong> [[Datei:SyBOS Funktion waehlen.gif|20px|top|link=]] klicken und <strong>Einsatzbericht drucken</strong> auswählen.
 +
* Es öffnet sich eine Auswahl aller Druckbereiche.
 +
* Das gewünschte Anhacken und mit <strong>fortfahren</strong> weitermachen. Im Anschluss wird ein PDF mit den ausgewählten Inhalten erstellt.
 +
{{clear}}
 +
 +
== Bestätigungsschreiben ==
 +
Wird eine Bestätigung z.B. für den Arbeitgeber benötigt, so kann diese für die am Einsatz teilgenommene Mannschaft bzw. einzelne Personen durchgeführt werden.
 +
* Zum Erstellen der Bestätigung, links oben auf <strong>Funktion wählen</strong> [[Datei:SyBOS Funktion waehlen.gif|20px|top|link=]] klicken und <strong>Ausdruck</strong> auswählen.
 +
* Es öffnet sich ein Fenster. Dort wählt man als Vorlage <strong>Bestätigung Mannschaft((OÖ)2015)</strong> aus.
 +
* Als Ausgabeformat kann entweder ein PDF Dokument oder eine Zip Datei gewählt werden.
 +
* In der Liste darunter sind alle bei diesem Einsatz eingesetzten Personen vorhanden. Mittels anhaken können die Personen ausgewählt werden, welche eine Bestätigung benötigen.
 +
* Durch drücken des Buttons <strong>fortfahren</strong> wird die Datei generiert und kann gespeichert werden.