Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.399 Bytes hinzugefügt ,  08:57, 8. Nov. 2018
Zeile 13: Zeile 13:     
== Fahrzeugdaten ändern ==
 
== Fahrzeugdaten ändern ==
 +
[[Datei:SyBOS Fahrzeuge Uebersicht.png|400px|mini|rechts|In der Übersicht, erhält man eine Auflistung aller Fahrzeuge, die die Feuerwehr besitzt.]]
 
* Über <strong>Material → Fahrzeuge</strong> in die Fahrzeugübersicht einsteigen.
 
* Über <strong>Material → Fahrzeuge</strong> in die Fahrzeugübersicht einsteigen.
 
* Gewünschtes Fahrzeug auswählen.
 
* Gewünschtes Fahrzeug auswählen.
Zeile 19: Zeile 20:  
** Hingegen alle Felder die weiß hinterlegt sind, können von den Feuerwehren verändert werden.
 
** Hingegen alle Felder die weiß hinterlegt sind, können von den Feuerwehren verändert werden.
 
* So kann auf der zweiten Registerkarte <strong>Fahrzeugdaten 2</strong>, so ziemlich alles selbst eingetragen werden.
 
* So kann auf der zweiten Registerkarte <strong>Fahrzeugdaten 2</strong>, so ziemlich alles selbst eingetragen werden.
 +
{{clear}}
    
== Laderaum ==
 
== Laderaum ==
* Will man für die Geräte wie Schere und Spreizer, Notstromaggregat genau definieren, wo sich diese befinden, so kann für ein Fahrzeug in der Registerkarte <strong>Laderaum</strong> dieser angelegt werden.
+
[[Datei:SyBOS Fahrzeuge Laderaum.png|400px|mini|rechts|Bei einem Fahrzeug können die verschiedenen Laderäume definiert werden.]]
 +
* Will man für Geräte wie Schere und Spreizer, Notstromaggregat usw. genau definieren, wo sich diese befinden, so kann für ein Fahrzeug in der Registerkarte <strong>Laderaum</strong> dieser angelegt werden.
 
* Zum Anlegen eines Laderaumes, im gleichnamigen Tab links unten auf <strong>Laderaum hinzufügen</strong> klicken.
 
* Zum Anlegen eines Laderaumes, im gleichnamigen Tab links unten auf <strong>Laderaum hinzufügen</strong> klicken.
 
** Im nachfolgend öffnenden Fenster, den Namen eintragen.
 
** Im nachfolgend öffnenden Fenster, den Namen eintragen.
Zeile 27: Zeile 30:  
** Mit der Sortierung, kann noch eine Reihung dieser erstellt werden.
 
** Mit der Sortierung, kann noch eine Reihung dieser erstellt werden.
 
* Mit dem roten [[Datei:SyBOS Delete.gif|20px|top|link=]] kann ein Laderaum auch wieder gelöscht werden.
 
* Mit dem roten [[Datei:SyBOS Delete.gif|20px|top|link=]] kann ein Laderaum auch wieder gelöscht werden.
 +
{{clear}}
    
== Beladung ==
 
== Beladung ==
* In der Registerkarte <strong>Beladung</strong>, können noch die gewünschten Materialien hinzugefügt werden bzw. dem Lagerraum zugewiesen werden, in denen sie sich befinden.
+
[[Datei:SyBOS Fahrzeuge Beladung.png|400px|mini|rechts|Bei der Registerkarte Beladung, scheinen alle Materialien auf, die einem Fahrzeug zugewiesen wurden]]
 +
* In der Registerkarte <strong>Beladung</strong>, können noch die gewünschten Materialien hinzugefügt werden bzw. dem Laderaum zugewiesen werden, in denen sie sich befinden.
 
* Zum Hinzufügen eines Gerätes, links unten auf <strong>Beladung hinzufügen</strong> klicken.
 
* Zum Hinzufügen eines Gerätes, links unten auf <strong>Beladung hinzufügen</strong> klicken.
 
** Man erhält nachfolgend eine Auflistung, aller bei der Feuerwehr hinterlegten Geräte.
 
** Man erhält nachfolgend eine Auflistung, aller bei der Feuerwehr hinterlegten Geräte.
Zeile 40: Zeile 45:  
! HINWEIS: Ist ein Gerät mit dem Typ Einzelartikel, Set-Artikel oder Set-Komponente einem Fahrzeug, Raum etc. zugewiesen, so kann dieses vom Lagerort nicht mehr gelöscht werden! In diesem Fall ist nur eine Umbuchung dieses Gegenstandes möglich.
 
! HINWEIS: Ist ein Gerät mit dem Typ Einzelartikel, Set-Artikel oder Set-Komponente einem Fahrzeug, Raum etc. zugewiesen, so kann dieses vom Lagerort nicht mehr gelöscht werden! In diesem Fall ist nur eine Umbuchung dieses Gegenstandes möglich.
 
|}
 
|}
 +
 +
{{clear}}
    
== Instandhaltung ==
 
== Instandhaltung ==
* Prüfungen und Reparaturen werden hier eingetragen - als Prüfungsintervall wird standardmäßig §57a (Pickerl) verwendet.  
+
[[Datei:SyBOS Fahrzeuge Instandhaltung.png|400px|mini|rechts|Im Reiter [[Instandhaltung]], werden alle Prüfungen für dieses Fahrzeug aufgelistet. Hier können ebenso eigene Prüfpflichten definiert werden]]
 +
* In der Registerkarte [[Instandhaltung]], werden Prüfungen und Reparaturen eingetragen.
 +
** Es ist bereits die §57a Prüfung mit einem Prüfungsintervall von einem Jahr pro Fahrzeug hinterlegt.
 
* Um eine Prüfung bei dem Fahrzeug durchführen zu können, muss zuerst links unten auf <strong>Prüfung hinzufügen</strong> geklickt werden.
 
* Um eine Prüfung bei dem Fahrzeug durchführen zu können, muss zuerst links unten auf <strong>Prüfung hinzufügen</strong> geklickt werden.
 
** Im nachfolgenden Fenster, eine Prüfpflicht auswählen, diese wird dann in einem vordefinierten Zeitraum automatisch wieder neu erstellt. So trägt man z.B. die Prüfung für das Pickerl ein, schließt diese ab, und nach einem gewissen Zeitraum, scheint die Prüfung für das nächste Jahr wieder auf.
 
** Im nachfolgenden Fenster, eine Prüfpflicht auswählen, diese wird dann in einem vordefinierten Zeitraum automatisch wieder neu erstellt. So trägt man z.B. die Prüfung für das Pickerl ein, schließt diese ab, und nach einem gewissen Zeitraum, scheint die Prüfung für das nächste Jahr wieder auf.
Zeile 54: Zeile 63:  
**** <strong>Verwendung</strong> - Hier kann definiert werden, ob eine Prüfung nach einer Verwendung automatisch erstellt werden soll.
 
**** <strong>Verwendung</strong> - Hier kann definiert werden, ob eine Prüfung nach einer Verwendung automatisch erstellt werden soll.
 
***** Zum Beispiel kann hier für eine Atemschutzmaske eine Prüfung erstellt werden, die nach jeder Verwendung automatisch aufscheint.
 
***** Zum Beispiel kann hier für eine Atemschutzmaske eine Prüfung erstellt werden, die nach jeder Verwendung automatisch aufscheint.
 +
 +
{{clear}}
    
== Dokumente ==
 
== Dokumente ==
Zeile 63: Zeile 74:  
== Materialgruppen ==
 
== Materialgruppen ==
 
* Um eine bessere und schnellere Übersicht zu bekommen, kann das Material in Materialgruppen zusammengefasst werden.
 
* Um eine bessere und schnellere Übersicht zu bekommen, kann das Material in Materialgruppen zusammengefasst werden.
* Um eine neue Materialgruppe hinzuzufügen, links unten auf <strong>Zuordnung hinzufügen</strong> klicken (hierzu muss aber bereits eine Materialgruppe angelegt worden sein).
+
* Um eine neue Materialgruppe hinzuzufügen, links unten auf <strong>Zuordnung hinzufügen</strong> klicken (hierzu muss aber bereits eine [[Materialgruppe]] angelegt worden sein).
    
== Gemeinsamer Zugriff ==
 
== Gemeinsamer Zugriff ==
* Gibt es in einem Pflichtbereich Fahrzeuge, die von mehreren Dienststellen verwendet werden, dann kann von jener euerwehr, die das Fahrzeug verwaltet, ein Zugriff für die weiteren ausgewählten Dienstellen erteilt werden.
+
* Gibt es in einem Pflichtbereich Fahrzeuge, die von mehreren Dienststellen verwendet werden, dann kann von jener Feuerwehr, die das Fahrzeug verwaltet, ein Zugriff für die weiteren ausgewählten Dienststellen erteilt werden.
* Eine Bearbeitung des Fahrzeuges, ist bei Freigabe für eine anderen Dienststelle nicht möglich. Das Fahrzeug kann lediglich bei Einsatzberichten, Veranstaltungen etc. hinzugefügt werden.
+
* Eine Bearbeitung des Fahrzeuges, ist bei Freigabe für eine andere Dienststelle nicht möglich. Das Fahrzeug kann lediglich bei Einsatzberichten, Veranstaltungen etc. hinzugefügt werden.
    
== Funktion wählen [[Datei:SyBOS Funktion waehlen.gif|20px|top|link=]] ==
 
== Funktion wählen [[Datei:SyBOS Funktion waehlen.gif|20px|top|link=]] ==
* <strong>Stammdatenblatt drucken</strong> -  
+
* <strong>Stammdatenblatt drucken</strong> - Hier kann ein PDF Dokument erzeugt werden, auf dem alle Daten inklusive Verwendungen bei Einsätzen, Veranstaltungen etc. ausgegeben werden.
* <strong>Vorlage ändern</strong> -  
+
* <strong>Vorlage ändern</strong> - Hat man für ein Gerät unabsichtlich eine falsche Vorlage gewählt, so kann diese im Nachhinein noch genau so geändert werden.
* <strong>Etiketten-Druck</strong> -  
+
* <strong>Etiketten-Druck</strong> - Ebenso können für z.B. die Inventarisierung Etiketten gedruckt werden.
* <strong>kopieren</strong> -
+
* <strong>Beladeliste drucken</strong> - Hier wird ein PDF Dokument, gegliedert nach Geräteraum, mit allen dem Fahrzeug zugeteilten Geräten erstellt.
* <strong>Beladeliste drucken</strong> -  
+
* <strong>Änderungsprotokoll</strong> - In dieser Liste, werden alle durchgeführten Änderungen bei einem Gerät aufgelistet.
* <strong>Änderungsprotokoll</strong> -  
+
* <strong> Material-Assistent</strong> - Über den Material-Assistent, können Geräte ausgeschieden werden und des weiteren kann der Material-Typ hier geändert werden.
*<strong> Material-Assistent</strong> -
 

Navigationsmenü