You are viewing an old version of this page. View the current version.
Compare with Current
View Page History
Version 1
Next »
Ablauf
- Der Blaulichtantrag wird vom Abschnitts-Feuerwehrkommandanten (oder einem berechtigten Abschnitts-Fachbeauftragten) erstellt.
- Nach dem Erstellen wird der Antrag durch den AFK weitergeleitet.
- Es wird seitens des Landes-Feuerwehrkommandos ein Antrag erstellt und an die Verkehrsabteilung des Landes OÖ weitergeleitet.
- Die Rückmeldung der Verkehrsabteilung (in Form eines Bescheids) geht direkt an den Abschnitts-Feuerwehrkommandanten.
Antrag anlegen
- m syBOS über Personal → Anträge einsteigen.
- Links oben auf das grüne Plus
klicken.- Kategorie Anträge wählen.
- bei Art des Antrages Blaulichtantrag auswählen
- Person: hier den Abschnitts-Feuerwehrkommandanten für welchen das Blaulicht beantragt werden soll auswählen.
- Mit weiter bestätigen.
- Die Dienststelle auswählen und mit Antrag anlegen weitermachen (Popup Meldung mit OK bestätigen).
- Im nächsten Schritt müssen die Pflichtfelder befüllt werden.
- Kennzeichen: Hier das amtliche Kennzeichen des Fahrzeuges eingeben.
- Zulassungsschein Upload: Hier einen leserlichen Scan des gesamten Zulassungsscheins hochladen.
Weiterleitung und Abschluss
- Ist der Antrag soweit korrekt und vollständig ausgefüllt, muss dieser vom AFK weitergeleitet werden.
- Zum Weiterleiten den grauen Pfeil
in der Antragsliste verwenden. - Nach der Weiterleitung im Dienstweg landet der Antrag bei der zuständigen Stelle im Landes-Feuerwehrkommando OÖ. Dort wird der Antrag zur Genehmigung zum Führen von Blaulicht erstellt und an die Verkehrsabteilung des Landes OÖ weitergeleitet.
- Die Rückmeldung der Verkehrsabteilung (in Form eines Bescheids) geht direkt an den Abschnitts-Feuerwehrkommandanten.