Digitaler Bündelfunk BOS Austria: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Preep (Diskussion | Beiträge) |
Preep (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* Der Digitalfunk ist ein System für alle '''B'''ehörden und '''O'''rganisationen mit '''S'''icherheitsaufgaben in Österreich ('''BOS''') | * Der Digitalfunk ist ein System für alle '''B'''ehörden und '''O'''rganisationen mit '''S'''icherheitsaufgaben in Österreich ('''BOS''') | ||
Das sind Feuerwehr, Polizei, Land Oö, Rotes Kreuz, Samariterbund, Wasserrettung, Bergrettung und Rettungshundebrigade | Das sind Feuerwehr, Polizei, Land Oö, Rotes Kreuz, Samariterbund, Wasserrettung, Bergrettung und Rettungshundebrigade | ||
− | [[Datei:BOS Austria.png|400px|mini|link=|links]] <br /> <br /> <br /> <br /> | + | [[Datei:BOS Austria.png|400px|mini|link=|links]] <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> |
Version vom 10. Januar 2019, 15:24 Uhr
Willkommen im öffentlichen Wiki des Landes-Feuerwehrkommandos Oö.
Auf diesen Wiki Seiten finden Sie alle relevanten Informationen zum Thema Digitaler Bündelfunk BOS Austria. Sie können die eingebaute Suche rechts oben, oder eine Suche unter den verschiedenen Menüpunkten vornehmen .
Ein Funksystem für Alle
- Bisher wurde je Einsatzorganisation ein eigenes Funksystem betrieben.
- Künftig wird ein Funksystem für alle BOS betrieben
- keine Gesprächsgebühren
Wer verwendet den Digitalfunk in OÖ.?
- Der Digitalfunk ist ein System für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Österreich (BOS)
Das sind Feuerwehr, Polizei, Land Oö, Rotes Kreuz, Samariterbund, Wasserrettung, Bergrettung und Rettungshundebrigade
Datei:BOS Austria.png
400px