Allgemeine Informationen
Note |
---|
|
Info |
---|
Details zu den Fotokriterien können unter folgenden Links nachgesehen werden: |
Antrag anlegen
- Über Personal → Anträge in das Antragswesen einsteigen.
- Links oben auf das grüne Plus klicken, um einen Antrag anzulegen.
- Im nachfolgendem Fenster folgende Einstellungen treffen:
- Kategorie: Ausweise
- Art des Antrages: Dienstausweis für Mitglieder AKTIV/RESERVE
- Person: Die Person auswählen, für die der Antrag bzw. der Ausweis erstellt werden soll, mit weiter fortfahren.
- Dienststelle: Dienststelle, bei der die Person aktiv ist.
- Mit Antrag anlegen, den Antrag erstellen und nachfolgende Meldung mit OK bestätigen.
Antrag ausfüllen
Der Antrag wurde nun angelegt. Einige Felder sind bereits aufgrund der Eintragungen im Personalstand der Person ausgefüllt. Folgende Informationen müssen noch hinzugefügt werden:
- Sollten Daten des Mitgliedes falsch sein, diese im Personalstand berichtigen und speichern. Im Anschluss beim Antrag auf Daten aktualisieren klicken, um diese im Antrag zu aktualisieren.
- Im Feld Mitglied seit, wird das Datum angezeigt, bei dem die Person die erste Mitgliedschaft (Ersteintritt) hatte (dies funktioniert ebenso für die Dienstellen außerhalb Oberösterreichs, wenn diese im syBOS erfasst sind).
- Passfoto laut Fotokriterien Dienstausweis AKTIV / RESERVE
- Hier jenes Foto hochladen, das auf den Dienstausweis gedruckt werden soll.
- ACHTUNG: Das Passfoto muss den Fotokritereien entsprechen. (Kopf 2/3 des Bildes bedecken, gerader Blick, keine Kopfbedeckung,...)
- Beim Hochladen der Fotos, bzw. beim Anpassen des Ausschnittes, ist das Seitenverhältnis bereits richtig eingestellt.
- Funktionen
- Es besteht die Möglichkeit, optional Funktionen auf den Dienstausweis aufzudrucken.
- Es werden nur Funktionen angezeigt, welche auch im Personalstand beim Mitglied eingetragen sind. Bitte nur jeweils die höchste Funktion auswählen.
- Es können folgende Funktionen gewählt werden:
- Pflichtbereichs-Feuerwehrkommandant
- Stv. des Pflichtbereichs-Feuerwehrkommandanten
- Kommandant
- 1. Stv. des Feuerwehrkommandanten
- 2. Stv. des Feuerwehrkommandanten
- Gerätewart
- Kassenführer
- LuN-Zugskommandant
- Schriftführer
- Zugskommandant
- Erst- oder Ersatzaustellung
- Handelt es sich um die erstmalige Ausstellung bei des Dienstausweises, so ist Erstaustellung auszuwählen.
- Wurde hingegen der Ausweis verloren bzw. ist abgelaufen etc., so ist eine Ersatzaustellung inklusive Begründung notwendig.
- Eine Bestätigung über den Verlust des Dienstausweises ist NICHT nötiglediglich nach Aufforderung des Oö. LFV notwendig.
- Kostenersatz und Versand
- Der Kostenersatz für den Dienstausweis erfolgt durch Ausstellung einer Rechnung.
- Beim Versand bestehen zurzeit drei Möglichkeiten, wie die Ausweise zugestellt werden sollen.
- Einzelversand im Kuvert an Dienststelle (1,50 € pro Ausweis)
- Einzelversand im Kuvert an Mitglied (1,50 € pro Ausweis)
- Sammelversand im Paket an Dienststelle (14 € Pauschale pro Auslieferung)
Antrag weiterleiten
- Nachdem alle Daten richtig eingegeben wurden, können der Feuerwehrkommandant sowie der 1. oder 2. Stv. des Feuerwehrkommandanten den Antrag weiterleiten.
- Hierfür ist unter Personal → Anträge links neben jedem Antrag das Weiterleitungssymbol vorhanden.
Wiedervorlage des Antrags
- Wenn Daten im Antrag nicht vollständig oder richtig sind bzw. das Foto nicht den Fotokriterien entspricht, wird der Antrag auf Wiedervorlage gesetzt.
- Ein Antrag, für den eine Wiedervorlage aktiv ist, wird mit einem gelben Warnzeichen gekennzeichnet.
- Zusätzlich dazu erhält die Dienststelle ein E-Mail mit dem Grund der Wiedervorlage.
- persönliche Daten müssen direkt im Personalstamm der jeweiligen Person geändert werden.
- Wurden die Daten ausgebessert, auf Daten aktualisieren klicken und den Antrag wieder weiterleiten.
Note |
---|
Die Bearbeitung einer Wiedervorlage ist bis 6 Monate nach dem Wiedervorlage-Datum möglich. Wenn der Antrag nach dieser Frist bearbeitet werden soll, ist eine Mail mit der Antragsnummmer an mitglieder@ooelfv.at zu schreiben! |
Provisorischer Dienstausweis
- provisorischer Dienstausweis erstellt und ausgedruckt werden. Wurde der Antrag erfolgreich weitergeleitet, kann über den Antrag ein
- Dazu den erstellten Antrag öffnen und auf den Button Drucken klicken.
- Der provisorische Ausweis, wird erstellt und kann ausgedruckt werden.
- Mit Stempel der Feuerwehr sowie Unterschrift des Feuerwehrkommandanten, erlangt der Dienstausweis seine Gültigkeit.
- Dieser provisorische Ausweis Dienstausweis für Mitglieder der Feuerwehrjugend wird auf Grundlage der Dienstanweisung für den Feuerwehr-Dienstausweis idgF erstellt und ist dem Ausweis Feuerwehrjugendmitglied (4youCard) gleichgestellt und für 6 Monate gültigDienstausweis für Mitglieder gleichgestellt und berechtigt zur Teilnahme an Bewerben, Leistungsprüfungen und Lehrveranstaltungen.
Change History | ||
---|---|---|
|