Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.




Table of Contents

Allgemeine Informationen


Unter dem syBOS Menüpunkt "Material" werden die Gerätschaften der eigenen Feuerwehr eingetragen und verwaltet. Weiters ist die Verwendung von Instandhaltungen, Prüfungen sowie die Eintragung von Reparaturen möglich. Mithilfe der Materialgruppen können Materialien zusammengefasst werden.

Die Materialverwaltung ist grob in folgende Bereiche unterteilt:

  • Materialkategorien (Fahrzeuge, Wasserfahrzeuge, Container, Gerät, Atemschutz, Tauchausrüstung, Bekleidung, Kommunikation, Gebäudetechnik, Sonstige Sachmittel)
  • Instandhaltung
  • Inventur
  • Materialgruppe
Image Removed


Warning
Material
icon
Info
titleVerwaltung durch LFKDO
false

Einige Materialien wie z.B. Fahrzeuge, Wasserfahrzeuge, Digitalfunkgeräte, Atemschutzgeräte, etc. sind gesperrt

und

. Es können nur

minimal verändert

ein Paar Felder bearbeitet werden. Die Verwaltung der gesperrten Felder obliegt dem Landes-Feuerwehrkommando.





Lagerort von Materialien

Materialien können verschiedensten Lagerorten zugewiesen werden. Hierbei kann es sich um einen Lagerort in einem Fahrzeug sowie im Feuerwehrhaus handeln. Ebenso kann Material einer gewissen Person oder Adresse zugeteilt werden. 

Lagerort (Raum) im Feuerwehrhaus anlegen

  • Nachdem Materialien ebenfalls im Feuerwehrhaus gelagert werden können, so ist es natürlich möglich, diese Räume im syBOS anzulegen. Dazu wie folgt vorgehen:
  • Über Kontakte → Dienststelle bzw. Eigene Dienststelle zur gewünschten Dienststelle wechseln.
  • Hier auf die Registerkarte Standort klicken.
  • Den Eintrag Feuerwehrhaus auswählen.
    • Im nachfolgenden Fenster, auf die Registerkarte Räume wechseln.
    • Um einen neuen Raum anzulegen, links unten auf Raum hinzufügen klicken.
    • Es öffnet sich erneut ein neues Fenster, in diesem den Namen des Raumes und wenn verfügbar die Quadratmeter (kein Muss) eintragen und speichern & schließen auswählen.
    • Jetzt können noch weitere Räume hinzugefügt werden.

Lagerort (Geräteraum) im Fahrzeug anlegen

  • Über Material → Fahrzeuge zu den Fahrzeugen wechseln.
  • Das gewünschte Fahrzeug öffnen.
  • Auf die Registerkarte Laderaum klicken.
  • Links unten auf Laderaum hinzufügen klicken.
    • Im neu geöffneten Fenster den Namen des Laderaumes (z.B. GR 3) eingeben und speichern auswählen.


Dienststelle Raum hinzufügenImage Added

Hinzufügen eines Raumes


Fahrzeug Beladungsraum hinzufügenImage Added

Hinzufügen eines Geräteraumes beim Fahrzeug


Lagerort bei Materialien hinzufügen

  • Einsteigen in die Materialverwaltung über Material und die gewünschte Kategorie wählen.
  • Das Gerät öffnen, bei dem der Lagerort hinzugefügt werden soll.
  • Auf die Registerkarte Lagerort klicken.
  • Links unten auf Lagerort hinzufügen klicken.
    • Im neu geöffneten Fenster, den gewünschten Lagerort auswählen (in unserem Beispiel hier die oben angelegte Werkstatt) z.B. Raum.
    • Hier scheinen nun alle Räume auf, die beim Standort der Dienststelle angelegt wurden.
    • Wurde der passende Lagerort ausgewählt, muss im nächsten Fenster noch ein Lagerstand eingetragen werden.
    • Mit speichern fertigstellen.
  • Es ist ebenfalls möglich den umgekehrten Weg zu gehen, und beim Fahrzeug bei der Registerkarte Beladung die Materialien hinzuzufügen.
    • Hierzu links unten auf Beladung hinzufügen klicken und das gewünschte Material auswählen.

Lagerort ändern

  • Hat sich der Lagerort eines Gerätes geändert, so kann dieser natürlich wieder geändert werden.
  • Hierbei gibt es nun mehrere Vorgehensweisen.
  • Handelt es sich beim Material um einen Einzelartikel, so dieses wie gehabt öffnen und zum Lagerort wechseln.
    • Hierbei wird man feststellen, dass der Lagerort nicht gelöscht werden kann.
    • Zum Wechseln des Ortes, das Umbuchungs-Symbol Image Added auf der linken Seite auswählen.
      • Es öffnet sich das bekannte Fenster, welches man beim Ersten hinzufügen eines Lagerortes bekommt.
      • Hier den gewünschten Lagerort auswählen
      • Zuletzt die Daten prüfen und eventuell eine Bemerkung einfügen und auf Speichern klicken.
  • Handelt es sich beim Material um einen Massenartikel, so kann hier wie beim Einzelartikel vorgegangen werden, oder man löscht den Lagerort mit dem roten X heraus.


Info

HINWEIS - Muss der Lagerort bei Einzelartikel aus bestimmten Gründen gelöscht werden, so muss dieses Gerät vorher über den Material-Assistenten zu einem Massenartikel geändert werden! 


Image Added

Hinzufügen des Lagerortes beim Material


Image Added

Umbuchen von Material zu einem anderen Lagerort




Anlage von Materialien

Materialien basieren alle auf Vorlagen und einer strukturierten Klassenhierarchie (Klasse 1, Klasse 2 und Klasse 3).  Die Vorlagen verweisen zum größten Teil auf die Klasse 2. Das heißt bei der Erstellung eines Gerätes muss nur noch die Klasse 3 definiert werden.

Zum aktuellen Zeitpunkt (Juni 2023) existieren insgesamt 645 Vorlagen und 2766 Klassen. Um die Anlage von Geräten zu erleichtern kann man das folgende Excel File herunterladen. Diese Excel Datei listet alle Klassen auf und mit der Suchfunktion von Excel kann nach einem beliebigen Gerät gesucht werden. Hat man das Gerät gefunden weiß man auch welche Vorlage zur Anlage benötigt wird.

Tip
iconfalse
titleDownload
Materialverwaltung_Gesamt_Übersicht.xlsx

Material anlegen

  • Über Material → Geräte einsteigen.
  • Links oben auf das grüne Plus Image Added klicken.
  • In der nachfolgenden Auswahl sollte eine Vorlage für ein Gerät ausgewählt werden. Diese Vorlagen werden vom LFK verwaltet.
  • Nachdem eine Vorlage gewählt wurde, öffnet sich ein Fenster, bei dem noch mehrere Felder für das neue Gerät auszufüllen sind.
    • Die gewünschten Felder, nach den Daten passend der Beschreibung dieser ausfüllen.
    • Bezeichnung - Hier kann ein freier Text eingetragen werden.
    • Die Inventar-Nr. kann ebenfalls selbst vergeben werden.
  • Mit einem Klick auf Speichern, werden weitere Registerkarten hinzugefügt.
  • Jetzt wird unter anderem die Registerkarte Lagerort angezeigt, in der wie oben schon erwähnt, die Räume der Dienststelle bzw. Laderäume der Fahrzeuge eingetragen werden können.
  • In der Registerkarte Instandhaltung sind die für das jeweilige Gerät verfügbaren Prüfungen ersichtlich.
  • Im Reiter Verwendung scheinen alle Positionen auf, bei der das jeweilige Gerät im Einsatz war.
  • Barcode - In diesem Reiter, kann selbst ein Barcode generiert werden. In diesem Fall wäre es auch denkbar, bereits auf dem Gerät befindliche Barcodes zu hinterlegen z.B. ist auf vielen Materialien ein EAN Code aufgedruckt.
    • Zum Hinzufügen auf Barcode hinzufügen klicken.
    • Im folgenden Fenster kann ein beliebiger Code eingetragen werden.
    • Zum Anzeigen bzw. Abspeichern und drucken des Codes, auf der linken Seite auf Funktion wählen Image Added klicken und Barcode-Code auswählen.
  • Bei der Registerkarte Dokumente, können z.B. noch Anleitungen etc. hochgeladen werden.
  • Der Punkt Bilder verhält sich so ähnlich wie Dokumente.
  • Bei Materialgruppen kann dieses Gerät noch einer bestimmten Materialgruppe zugewiesen werden.


Image Added

Suche nach einem Gerät im Excel File


Image Added

Material nach der Anlage




Material-Typen

Folgende Material-Typen sind aktuell möglich.

MaterialtypBeschreibungBeispiel
EinzelartikelDas sind Materialien, welche eindeutig identifizierbar sein sollen.Fahrzeuge, Tragkraftspritzen, Leitern, usw.
MassenartikelMaterialien, die nicht eindeutig identifizierbar sind und auch nicht sein sollen/müssen
. Und sind in der Regel in größeren Stückzahlen vorhanden
.Schläuche, Verkehrsleitkegel, usw.
Set-ArtikelEin Set-Artikel besteht aus mehreren Set-Komponenten und bildet somit eine eigene Einheit.Hydraulischer Rettungssatz
Set-KomponenteEntsprechen grundsätzlich einem Einzelartikel, sind aber dafür vorgesehen, einem Set-Artikel zugeordnet zu werden.Hydraulikaggregat, Schere, Spreizer, usw.

Durch diese Material-Typen werden bestimmte Kriterien festgelegt, welche für dieses Material gelten und Auswirkungen in einigen Bereichen der Materialwirtschaft haben.

Material-Typ ändern

expand

titleAnleitung öffnen

Der Material-Typ wird grundsätzlich bei der Anlage eines Materials ausgewählt bzw. aufgrund einer Vorlage bestimmt. Eine nachträgliche Änderung ist natürlich

auch

möglich.

Dies wird folgendermaßen durchgeführt:

  • Das gewünschte Gerät öffnen.

  • Links oben auf Funktion wählen Image Modified   → Material-Assistent klicken.

  • Im Nachfolgendem Fenster bei Aktion Material-Typ ändern auswählen und auf weiter klicken.

  • Hier kann nun zwischen den vier oben genannten Material-Typen ausgewählt werden (siehe Bild).

  • Mit einem Klick auf

ändern
  • Ändern wird die Änderung direkt durchgeführt.

Im Material-Assistenten kann der Material-Typ ganz einfach umgestellt werden.Image Removed


Image Added

Änderung des Material-Typs




Materialgruppen

Eine Materialgruppe kann verwendet werden, um mehrere Materialien zusammenzufassen. Somit muss bei der Auswahl dieser Materialien bei einer Veranstaltung, einem Einsatz etc., nicht lange gesucht werden, es kann einfach die Gruppe gewählt werden, und es werden einem die passenden Geräte angezeigt. 

Materialgruppe anlegen

  • Um eine Materialgruppe anzulegen, über Material → Materialgruppen einsteigen.
  • Links oben auf das grüne Plus Image Addedklicken.
  • In der nachfolgenden Auswahl auf Fortfahren klicken.
  • Anschließendes Formular ausfüllen:
    • Bezeichnung - Die Bezeichnung der Materialgruppe eintragen, z.B. "Wespen Beseitigung".
    • Kurz Bezeichnung - Hier noch eine passende Kurzbezeichnung eintragen z.B. "Wespen".
    • Gruppenstatus - Hier auf aktiv stellen, damit die Gruppe auch in der Materialauswahl angezeigt wird.
    • Mit speichern fertigstellen.
  • Nach dem Speichern, wird die Registerkarte Material angezeigt. Hier können dann die jeweiligen Materialien hinzugefügt werden.
    • Zum Hinzufügen, links unten auf Material hinzufügen klicken.
    • Im nachfolgenden Fenster können die passenden Materialien ausgewählt werden.

Materialgruppe verwenden

  • Eine Materialgruppe, kann überall dort verwendet werden, wo Material ausgewählt werden kann. So kann bei einem Einsatz, in der Listenauswahl auf Material-Gruppen gefiltert werden.
    • Wie üblich bei einem Einsatz, einer Veranstaltung etc. Material hinzufügen auswählen.
    • Im nachfolgenden Fenster, Listenauswahl auf Material-Gruppen stellen.
    • Im Dropdown rechts daneben, werden die bereits angelegten Material-Gruppen aufgelistet. Die Gewünschte auswählen, somit werden nur die Geräte angezeigt, die dieser Gruppe hinzugefügt wurden.


Image Added

Die Materialgruppe kann bei z.B. Einsätzen oder Veranstaltungen ausgewählt werden.




Listen und Exporte

Verwendungsübersicht

  • Über Material einsteigen.
  • Links oben auf Funktion wählen Image Added klicken.
  • In der Liste Verwendungsübersicht auswählen.
    • Im sich anschließend öffnenden Fenster, die gewünschten Klassen wählen.
    • Darunter noch den Zeitraum auswählen, für den die Daten ermittelt werden sollen.
    • Mit fortfahren das Excel Dokument erstellen und anschließend auf das Disketten-Symbol klicken.

Image Added

 Etiketten-Druck

Für die eingepflegten Geräte können über den Etiketten-Druck jederzeit Barcodes und ähnliches erstellt werden.

  • Links oben auf Funktion wählen Image Added klicken.
  • In der Liste Etiketten-Druck auswählen.
    • Im sich anschließend öffnenden Fenster, die gewünschte Klasse wählen oder frei lassen.
    • Darunter noch die Art und das Format auswählen.
      • Dabei handelt es sich um unterschiedliche Drucker Variationen sowie auch Barcodes.
    • Mit fortfahren das PDF-Dokument erstellen und anschließend auf das Disketten-Symbol klicken.


Image Added


Artikelliste Export

Mit dem Artikelliste Export kann eine Liste von Geräten erstellt werden. Diese kann auf die Klassen eingeschränkt, sowie einzelne Spalten ausgewählt werden.

  • Über Material einsteigen.
  • Links oben auf Funktion wählen Image Added klicken.
  • In der Liste Artikelliste Export auswählen.


Image Added


Stammdatenblatt drucken

Die Funktion Stammdatenblatt ermöglicht es für ein oder mehrere Materialien einen Auszug aus syBOS zu generieren.

  • Über Material einsteigen.
  • Links oben auf Funktion wählen Image Added klicken.
  • In der Liste Stammdatenblatt druck auswählen.

Image Added

Instandhaltung

Inventur

Materialgruppen